LEMAN
Anzeige
Weltmeisterschaft der Velokuriere in Lausanne

Mittwoch, 11. September 2013 / 15:03 Uhr
aktualisiert: 16:00 Uhr

Als Mitte April sogar im Flachland noch beinahe genug Schnee fiel, um mit den Langlauf-Ski an im Stau steckenden Trolleybussen vorbeizuskaten, da hätte man denken können, der Sommer setze 2013 ganz aus und der So-etwas-wie-Frühling gehe nahtlos zum Herbst über.

Heimspiel: Die Lausanner empfangen die Velokurier-Welt zum Kräftemessen. Und Bier trinken.

Schön, hat sich Herr Sommer doch noch zu uns verirrt, was ganz speziell die Schweizer Velokuriere freut.

Neben der Europameisterschaft der Stadtflitzer in Bern (20. bis 23. Juni, www.ecmc2013.ch) tragen sie 2013 gleich noch die Weltmeisterschaft aus, in der Olympia-Stadt Lausanne. Das passt, weil: Natürlich treten die urbanen Drahtesel-Cowboys auf dem Race-Parcours in die Pedale, messen sich in Bikepolo und Slalom.

Doch so sportlich, wie Sie jetzt denken, ist die Sache nicht, die soziale Komponente hat Vorrang vor der Rangliste. Da lehnen die schnittigen Rennvelos abgeschlossen an einem Laternenpfahl, während die unheimlich ausdauernden Eigentümer völkerverbindenden Small Talk führen sowie dem Körper fleissig Kohlehydrate zuführen - mit Vorliebe durch Bierkonsum und so lange, bis die Wolken über Lausanne wieder lila werden.

(asu/sommerguide.ch)


Artikel-Empfehlungen:

Schweizer und Schwedin beste Velokuriere Europas1.Jun 19:39 Uhr
Schweizer und Schwedin beste Velokuriere Europas
21.Okt 22:18 Uhr
Lausanner wieder Weltmeister der Velokuriere