Region Genfer See: Definitiv mehr als ein schneller Flirt Mittwoch, 3. Juli 2013 / 16:04 Uhr
Rackern und rotieren bis ins Pensionsalter? Sollen sie doch, dort drüben im Osten, wenn sie unbedingt wollen. Dort, wo die Wellen des Lac Leman an die Ufer plätschern, sieht die Prioritätenliste etwas anders aus: Genuss steht dort zuoberst. Wein, Weib, Gesang - alles in Hülle und Fülle!
 Hat die Romandie eigentlich nur Schokoladenseiten?
Die Schweizer sind ein Volk von Zugfahrern. Und früher
oder später zugfahren die meisten von ihnen einmal in
die Romandie. Dann erleben sie diesen einen Moment,
der jedes Mal von neuem einem Aha-Erlebnis gleichkommt:
Oberhalb von Caux im Kanton Waadt rauscht
der Zug aus einem Tunnel und man hat das Gefühl,
irgendwer habe einem von aussen das Poster aus einem
Ferienprospekt an die Fensterscheibe geklebt: Da erstreckt
sich der Genfer See so weit das Auge reicht, aus
ihm hinaus klettern Armeen von Rebstöcken die steilen
Hänge hoch und vis-à-vis winkt Frankreich mit seinen
Alpengipfeln.
Klar kommen jetzt die Skeptiker: Liebe auf den ersten
Blick, immer heikel. Stimmt natürlich. Doch der Flirt
mit dem Südwesten ist eine Romanze, die auch dem
zweiten und dritten Aufeinandertreffen standhält. Und
dem vieren, fünften... Denn irgendwo auf der Reise von
Ost nach West bleibt die Deutschschweizer Chrampfer-
Mentalität auf der Strecke. Während der Zug dann
so weiter dahinrollt, immer weiter nach Westen, links
und rechts nichts als Weinberge, schaltet die Seele automatisch
einen oder zwei Gänge zurück. Genauer hingucken
sollten Sie aber dennoch, denn wer sich «nur»
die Sonne auf den Pelz scheinen lässt und die (bisweilen
erstklassigen!) Erzeugnisse der regionalen Winzer
durchprobiert, verpasst eine ganze Menge.
Nur schon musikalisch blüht rund um die Weingüter
ein Garten Eden für Openair-Liebhaber - mit älteren
(Montreux Jazz) und neueren (For Noise), grösseren
(Paléo) und kleineren (Gena) Festivals. Die Rap-, Alternative-
und Eelctro-Szene in und um Lausanne kann
derjenigen in der Deutschschweiz allemal das Wasser
reichen. Dieses Wasser wird, nur so nebenbei, im Juli
von durchschnittlich zehn Sonnenstunden pro Tag und
Temperaturen um die 25 Grad ordentlich aufgewärmt.
Zudem kursiert im Land das Gerücht, die Lausanner
Mädchen hätten von allen die schönsten Beine. Gut
möglich. Mit Bestimmtheit können wir sagen, dass es in
Lausanne wohl die steilsten Strassen östlich von San
Francisco gibt - einen direkten Zusammenhang können
wir nur vermuten...
Weniger steil, aber mindestens ebenso schön: Genf,
das nicht nur wegen seiner Finanzinstitute zu den
nationalen Top-Destinationen zählt und trotz (oder gerade
wegen) all dem Business die Feierlaune nie verliert.
Shopping- und Partymeilen, internationale Küche,
Museen und Kultur - Genf ist Grossstadtflair auf Französisch
- und sein Springbrunnen fast so bekannt wie
der Eiffelturm. Abseits der urbanen Ufer der Rive Gauche
oder Ouchy thronen derweil wahrhafte Märchenschlösser
über dem Seespiegel, oder schicke Luxushotels
spiegeln sich auf der Wasseroberfläche.
Ja, dieses Ding mit der Westschweiz... Es ist definitiv
mehr als ein schneller Flirt. Doch irgendwann fragt man
sich schon: Hat die Romandie eigentlich nur Schokoladenseiten?
Montreux Jazz Festival
Die schlechte Nachricht kam diesen Januar:
Claude Nobs, Paradiesvogel und Patron des Montreux Jazz Festival, starb an den
Folgen eines Skiunfalls. In die Trauer mischte sich bald einmal
eine Befürchtung: Würde das Festival nach dem Ableben seines
Gründers, der mit den Popstars auf Du war, das musikalische
Niveau halten können? Als Antwort ein Auszug aus der Gästeliste
der 47. Ausgabe in diesem Sommer: Leonard Cohen, Wyclef Jean, Cat Power, Paolo Conte, Prince, Kraftwerk... sowie ein ganzer Haufen weiterer guter und noch besserer Nachrichten. (asu/sommerguide.ch)
Artikel-Empfehlungen:
 | 15.Okt 11:30 Uhr
Genfer Quartierfeste |
 | 27.Aug 10:14 Uhr
For Noise Festival Lausanne-Pully |
 | 8.Jul 10:28 Uhr
Montreux Jazz Festival |
19.Mai 23:43 Uhr
Tausende an Dampfschiffparade in Nyon |
 | 1.Feb 11:41 Uhr
Festival «Black Movie» mit breitem Programm |
 | 21.Jul 13:45 Uhr
Lavaux-Winzer schenken Weber Reben |
|