OPENAIR-FESTIVALS
Anzeige
Live at Sunset: Das Openair ohne Schützengraben-Atmosphäre

Dienstag, 19. Juni 2012 / 09:52 Uhr

Es soll ja Zeitgenossen geben, die über sogenannte «Cüpli-Festivals», zu denen das Live at Sunset zählt, die Nase rümpfen: Sitzreihen, Restaurantbetrieb, Altersdurchschnitt über 35 und zum grossen Teil ergraute Rocksaurier auf der Bühne.

B.B. King ist aktueller denn je.

Doch die Pfadi-Nostalgiker, in deren Herzen noch das Lagerfeuer lodert und denen der Schlamm gar nicht schlammig genug sein kann, verstummen relativ bald, wenn sie einmal ein Konzert auf dem Dolder genossen haben. Es geht nämlich auch ohne durchnässte Schuhe und Schützengraben-Atmosphäre.

Roxette

Roxette gehören mit weltweit über 70 Millionen verkauften Alben nebst ABBA zum erfolgreichsten schwedischen Musikexport aller Zeiten. Mit «Charm School» haben Roxette 2011 nach zehn Jahren und einigen Best-of-Alben zwölf neue Tracks veröffentlicht. Nach einer längeren Pause und einer schweren Erkrankung der Sängerin feierte das Duo auch auf der Bühne ein grossartiges Comeback. Nebst den neuen Songs darf man sich auf einen Ausflug in die Vergangenheit zu ihren ganz grossen Hits freuen.

James Morrison

Vom Soul-Wunderkind wurde gesprochen, als James Morrison 2006 sein Debüt-Album «Undiscovered» veröffentlichte und auf einen Schlag 300 000 Exemplare absetzte. Obwohl: Leicht hatte es James Morrison mit dem Namen nicht. Heute ist James Morrison einer der ganz grossen Singer/Songwriter und hat mit seiner kratzigen Stimme immer noch mehr Soul als ein ganzer Gospelchor. Man darf sich also freuen auf eine Mischung aus Soul, Pop und Schmuseballaden, durchsetzt mit leichten Blues-Elementen, präsentiert mit einem hübschen Gesicht.

Alanis Morisette

Sie ist und bleibt zweifellos ein Weltstar. Ihre letzte Veröffentlichung «Flavors of Entanglement» liegt zwar schon ein paar Jahre zurück. Sie verarbeitete darin die Trennung von ihrem Verlobten Ryan Reynolds. Doch im Mai des letzten Jahres hat Alanis Morisette wieder geheiratet: den Rapper Souleye. Darum ist der Liebeskummer auch verflogen - ein neues Album soll dieses Glück kundtun.

B.B. King

Eigentlich wollte der fast 87-jährige B.B. King nach 6 Jahrzehnten auf der Bühne nur noch in den USA touren. Doch die Blueslegende kann einfach nicht anders - zum Glück. Kaum ein Gitarrist hat so viele Pop- und Rockstars beeinflusst wie B.B. King. Über 100 Tondokumente und mehr als 60 Jahre nach Beginn seiner Karriere ist B.B. King aktueller denn je. Begleitet von seiner hochkarätigen Band, zeigt B.B. King noch immer souverän, wo der Blues herkommt und wo er hingeht.

Caro Emeralds

«Deleted Scenes From The Cutting Room Floor» hielt 30 Wochen lang den Spitzenplatz in den holländischen Charts. Damit hat die junge Niederländerin 2010 mit ihrem ersten Album in ihrer Heimat gleich mal den Rekord von Michael Jacksons «Thriller» gebrochen. Caro Emeralds Retrosound verführt seither Fans weit über den europäischen Kontinent hinaus. Man könnte glauben, die diplomierte Jazzsängerin im Vintage- Look hätte sich aus den Fifties direkt ins 21. Jahrhundert gebeamt, wo sie mit ihren Songs den Zeitgeist trifft.

 

(li/sommerguide.ch)


Artikel-Empfehlungen:
«Live at Sunset» 2012 bricht Rekord22.Jul 11:34 Uhr
«Live at Sunset» 2012 bricht Rekord
26'000 Zuschauer am Live at Sunset in Zürich trotzen Kälte24.Jul 22:46 Uhr
26'000 Zuschauer am Live at Sunset in Zürich trotzen Kälte