Festung Aarburg Montag, 25. November 2013 / 15:45 Uhr
An dieser Festung kam niemand vorbei. Im 12. Jahrhundert entstand hier erst eine Burg als Sitz des Aarburger Landvogts.
 Die Berner bauten die Burg zu einer mehr als 400 Meter langen Festungsanlage aus.
Die Berner bauten die Burg dann zu einer mehr als 400 Meter langen Festungsanlage
aus. Zweck der Festung war es, die Verbindung zwischen den reformierten Städten Bern und Zürich an der engsten Stelle des bernischen Herrschaftsgebietes zu schützen und somit eventuelle Angriffe der katholischen Nachbarn zu erschweren. Ein Teil der Festung diente als Gefängnis, insbesondere für politische Gefangene.
Heute befindet sich immer noch das Kantonale Jugendheim in der Festung. Die Festung Aarburg ist die einzige erhalten gebliebene Festungsanlage der frühen Neuzeit in der Schweiz und als Kulturgut von nationaler Bedeutung eingestuft. (asu/sommerguide.ch)
Artikel-Empfehlungen:
 | 3.Jul 10:25 Uhr
Das Herz Helvetiens |
 | 16.Aug 10:26 Uhr
Grundstein zum Mozartweg wird in Aarburg gelegt |
|