Aare Radweg Solothurn-Aarau Dienstag, 23. Juli 2013 / 15:29 Uhr
Der Aare Radweg ist einer der bekanntesten Radwege der Schweiz und ist insgesamt 300 Kilometer lang. Dafür müsste man sich rund neun Tage Zeit nehmen. Die einzelnen Etappen lassen sich aber auch prima als Tagesstrecken abfahren. Zum Beispiel die 60 Kilometer lange Strecke von Solothurn nach Aarau.
 Einer der bekanntesten Radwege der Schweiz ist die 60 Kilometer lange Strecke von Solothurn nach Aarau.
Er führt entlang der Aare, vorbei an entzückenden Dörfern und saftigen Wiesen.
Besonders beeindruckend ist Aarburg, das von der gleichnamigen Burg überragt
wird. Am Ziel der Etappe liegt Aarau. Die historische Stadt ist vom 16. Jahrhundert geprägt und war einst Hauptstadt der Helvetischen Republik. Von
wegen Agglo! Die wahren Agglos sind die Zürcher! Die Spuren finden sich in der
ganzen Stadt Aarau. Eine Besonderheit stellen 70 detailgetreu bemalte Dachgiebel
dar, wegen denen Aarau auch «Stadt der schönen Giebel» genannt wird.
Römer Erlebnispark
Windisch war einst das einzige römische Legionslager der Schweiz. In Vindonissa
bereiteten sich vor 2000 Jahren 6000 Legionäre auf ihre Einsätze vor. Die Spuren der Zeit sind bis heute erleb- und begehbar. Viele der Schauplätze sind von aussen verborgen und für Gäste des Legionärspfads im Glanz modernster Inszenierungen exklusiv zugänglich.
Mitte Juni dieses Jahres wird am Ort des ersten Spitals der Schweiz die
10. Station, das Lazarett, eröffnet. Es warten weitere neun stimmungsvoll
inszenierte Fundstätten darauf, entdeckt zu werden. Zum Beispiel die versunkene Offiziersküche mit Bildern eines opulenten Festmahls und Gesprächen zum Mithören; die mit Licht und Düften belebte Ruine der römischen Therme oder die einzige bis heute funktionierende römische Wasserleitung nördlich der Alpen.
Abenteuerlustige können sogar im originalgetreu nachgebauten Römerlager übernachten. Jeden Sonntag kann man übrigens in der Römerwerkstatt Fabrica Brot backen wie vor 2000 Jahren!
(asu/sommerguide.ch)
Artikel-Empfehlungen:
 | 11.Apr 14:46 Uhr
Grünes Licht für Vindonissapark |
|